July 24, 2019 ( last updated : July 24, 2019 )
awi
expedition
labrador
Eine Expedition in den Gewässern Neufundlands und Labrador. Start und Ende war in St. John's.
In der letzten Eiszeit – und auch in den Eiszeiten davor – war ganz Kanada und Alaska von einem dicken Eisschild bedeckt, so ähnlich wie Grönland heute. Der Eisschild machte nicht an der heutigen Küstenlinie Halt, sondern ragte bis weit in den flachen Teil des angrenzenden Meeres hinein. Vermutlich lag er hier auf dem Meeresboden auf. Am Ende der Eiszeit, als die Temperaturen wieder anstiegen, zog sich der Eisschild ins Landesinnere zurück und verschwand schließlich ganz. Dabei leitete er große Mengen an Süßwasser ins Meer, die dort deutlich die Meeresströmungen beeinflusst und verändert haben. Allerdings wissen wir nicht, wie der Rückzug genau vonstatten ging – schmolz der Eisschild in einem Rutsch ab? Oder zog er sich eher in kleineren Schritten zurück? Wurde er zwischendurch sogar wieder größer? Und wann genau passierte das alles? Wie genau hat der Rückzug die Meeresströmungen beeinflusst? Das sind alles Fragen, die mit Hilfe dieser Expedition geklärt werden sollen.
Originally published July 24, 2019
Latest update July 24, 2019
Related posts :